Das Ausräumen unserer Landschaft zur einfacheren Bewirtschaftung und die vermeintlich zeitgemässen, aufgeräumten Gartengestaltungen im verdichteten Siedlungsraum haben in den letzten
Jahrzehnten zu fatalen Auswirkungen auf unsere Biodiversität geführt. Es ist höchste Zeit , dass wir Gegensteuer geben, sei es auf dem Balkon, der Terrasse oder im eigenen Garten - überall lässt
sich Biodiversität fördern.
Im "Meierliried" konnten wir auf 2200 m2 vielfältige Strukturen wie Ast-und Steinhaufen, 80m Hecke, Kopfweiden und Hochstammbäume realisieren. Fünf Teiche von 12 bis über 120 m2 und blühfreudige
Ruderalflächen ziehen über's ganze Jahr die verschiedensten Tiere an.